Die Kammeroper Schloss Rheinsberg präsentiert von Juni-August jeden Jahres ein vielfältiges Programm aus Oper und Konzert, dargeboten in der Atmosphäre des Rheinsberger Schlosses von jungen Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Welt.
Die Kammeroper Schloss Rheinsberg präsentiert von Juni-August jeden Jahres ein vielfältiges Programm aus Oper und Konzert, dargeboten in der Atmosphäre des Rheinsberger Schlosses von jungen Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Welt.
In ihrem jährlich stattfindenden internationalen Gesangswettbewerb schreibt die Kammeroper Schloss Rheinsberg die Mitwirkung an den Opernaufführungen, Galaprogrammen und Konzerten des Festivalsommers sowie die Teilnahme an den Meisterklassen aus. Ehemalige Preisträger*innen des Gesangswettbewerbs stehen heute auf den großen Bühnen Deutschlands und der Welt!
Ob open-air im Heckentheater, Schlosshof, vor dem Kavalierhaus oder indoor im Schlosstheater – die Kammeroper Schloss Rheinsberg lockt die Besucher*innen mit ihrem einmaligen Ambiente der Schlossanlage, dem einstigen Musenhof der Preußenprinzen Friedrich und Heinrich. Opernaufführungen und Galaabende werden hier zu einem Genuss für Auge und Ohr.
Pausenversorgung, Sektempfang oder Betriebsfeier – lassen Sie sich bewirten!
Genießen Sie die Nächte nach Ihrem Festivalbesuch in einem der Partnerhotels.
Verbinden Sie den Festivalbesuch mit einem Tagesausflug nach Rheinsberg.
Bahnverbindung ab Berlin Lichtenberg über Berlin Gesundbrunnen mit Anschluss in Löwenberg (Mark) nach Rheinsberg. Alternative Verbindung von Berlin Spandau über Hennigsdorf ab Neuruppin oder von Berlin Gesundbrunnen über Oranienburg und ab Gransee mit Bus nach Rheinsberg.
Nach den Abendveranstaltungen der Kammeroper Schloss Rheinsberg mit dem Direktzug nach Berlin. Start ca. 40 min. nach jeweiligem Veranstaltungsende.
Vom ZOB Berlin direkt mit dem Bus nach Rheinsberg und abends im Anschluss an ausgewählte Veranstaltungen wieder zurück. Zum Festivalticket hinzubuchbar.
Nahe liegende Parkplätze am Rosenplan (Schlosspark-Eingang), an der Rhinstraße (Gelände der ehemaligen Fabrik »Carstens Keramik«) oder auf einem der Parkplätze in der Seestraße und Königstraße.
Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH ist eine Fusion aus Bildungseinrichtung, Opernfestival und Veranstaltungsspielstätte. Die gemeinnützige Gesellschaft setzt Ihren Schwerpunkt auf die musikalische Jugend- und Laienarbeit.
Das Schlosstheater Rheinsberg versteht sich als Spielstätte aller Sparten der Musikkultur Rheinsberg. Das Jahresprogramm gestaltet sich aus Konzerten der Musikakademie, Kammeroper-Aufführungen und eigenen Angeboten aus Musik, Film und Literatur.
Die Bundes- und Landesakademie – Musikakademie Rheinsberg ist eine Aus- und Fortbildungsstätte, inklusive Gästehaus, für Laien- und ProfimusikerInnen. Eigene Meisterkurse, Kooperationen mit Schulen der Region sowie von Bund und Land geförderte Musikprojekte bestimmen das Programm.